Back
24.03.2025

3:3! Der SCB gleicht die Serie aus

Der SC Bern gewinnt das sechste Playoff-Spiel auswärts in der BCF Arena Fribourg mit 4:3 nach Verlängerung und gleicht die Serie aus.

Der HC Fribourg-Gottéron startete mit viel Tempo in die Partie und legte in der Anfangsphase los wie die Feuerwehr. Bereits in der vierten Minute bot sich Ljunggren die erste grosse Chance, doch er scheiterte im Eins-gegen-eins an SCB-Goalie Wüthrich. Zwei Minuten später war es dann soweit: Schmid überwand die Berner Nummer 30 und brachte Fribourg mit 1:0 in Führung. Kurz darauf erhöhte Walser auf 2:0 – ein perfekter Start für die Gastgeber. Doch der SC Bern liess sich nicht beirren. In der 9. Minute gelang Aaltonen der Anschlusstreffer zum 1:2, was spürbar neuen Schwung in das Berner Spiel brachte.

Auch im zweiten Drittel blieb Fribourg offensiv gefährlich, während Bern mit mehreren Strafzeiten zu kämpfen hatte. In der 30. Minute vergab Marco Lehmann eine grosse Möglichkeit zum Ausgleich, als er allein vor Berra scheiterte. Kurz darauf wurde Sörensen bei einem Angriff unsanft gestoppt – Penalty für Gottéron. Doch auch diese Gelegenheit blieb ungenutzt.

Stattdessen schlug der SCB zu: Zur Spielmitte gelang Marc Marchon der verdiente Ausgleich zum 2:2. Die Antwort der Fribourger liess jedoch nicht lange auf sich warten – Rathgeb traf kurz vor Drittelsende zum 3:2 und stellte die Führung wieder her.

Im letzten Drittel war es erneut Marchon, der mit seinem zweiten Treffer in der 47. Minute für den Ausgleich sorgte – 3:3. Der SCB war nun endgültig zurück im Spiel und zeigte, warum er in der Qualifikation den dritten Platz belegt hatte. In der regulären Spielzeit fielen keine weiteren Tore mehr.

Die Overtime war hart umkämpft, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 70. Minute nahm SCB-Coach Jussi Tapola ein Timeout – eine Entscheidung mit Wirkung. Kurz darauf traf Aaltonen zum 4:3 und entschied das Marathonspiel zugunsten der Berner.

Damit erzwingt der SC Bern ein siebtes und alles entscheidendes Spiel, das am Mittwoch in der heimischen PostFinance Arena stattfinden wird.

Am Mittwoch spielen die beiden Mannschaften in der PostFinance Arena um den Einzug in den Halbfinal. Tickets für dieses Spiel sind ab Dienstag, 25. März, um 10:00 Uhr im SCB-Ticketshop erhältlich.

Fribourg- Gottéron – SC Bern 3:4 n. V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)

BCF Arena – 9262 Zuschauer

SR: Lemelin/ Rubrecht, Altmann/ Gnemmi

Tore: 6. Schmid (Sörensen, Wallmark) 1:0. 7. Walser (Sprunger, Gunderson) 2:0. 9. Aaltonen (Ejdsell, Merelä) 2:1. 32. Marchon (Ritzmann, Klok) 2:2. 38. Rathgeb (Bertschy, Lilja) 3:2. 47. Marchon (Merelä, Untersander) 3:3. 71. Aaltonen (Marchon, Ritzmann) 3:4.

Strafen: 5mal 2min Fribourg, 8mal 2min Bern

PostFinance-Topskorer: Wallmark, Merelä

Fribourg: Berra; Diaz, Jecker; Rathgeb, Gunderson; Sutter, Streule; Seiler; Sörensen, Wallmark, Schmid; Bertschy, Vey, Lilja; Sprunger, Walser, Marchon; Nicolet, Ljunggren, Mottet; Dorthe.

Bern: Wüthrich; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Häman Aktell, Kreis; Kindschi, Füllemann; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Aaltonen, Ejdsell; Bader, Vermin, Moser; Schild, Ritzmann, Marchon.

Bemerkungen: Bern ohne Czarnik, Reideborn, Weber, Schläpfer, Matewa, Andersons (alle abwesend), Lindholm und Ryser (verletzt), Henauer, Graf und Rhyn (Farmteam/ Swiss League). Fribourg ohne Delémont, Hächler, Rüegger, Neuenschwander, Rod, Binias (alle überzählig), Dufner, Gerber, Etter, De la Rose (alle verletzt), Näf (Farmteam/ Swiss League).

 

DEEN
Chat