Back
01.02.2025

Wichtiger Sieg gegen die ZSC Lions

Der SC Bern verabschiedet sich mit einem triumphalen Sieg in die Nationalmannschaftspause! In der heimischen Arena feierten die Mutzen einen mitreissenden 5:2-Erfolg gegen die ZSC Lions.

Nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Abtastens übernimmt der SCB das Zepter und entfacht ein wahres Offensivfeuerwerk. Innerhalb von nur 76 Sekunden trifft Thierry Schild doppelt und verwandelt die PostFinance Arena in ein Tollhaus. Zunächst verwertet er eine brillante Vorlage von Marc Marchon zum 1:0, dann lässt er gleich drei Zürcher stehen und netzt mit der Rückhand zum 2:0 ein. Nach zwei Assists trägt sich Marchon in der 16. Minute selbst in die Torschützenliste ein: Der Stürmer erhöht auf 3:0.

Eine frühe Strafe wegen Spielverzögerung gegen Bern eröffnet den Limmatstädtern die Chance auf einen perfekten Start ins Mitteldrittel. Zwar übersteht der SCB die Unterzahl, doch kurz nach Ablauf der Strafe trifft Andrighetto nach einem sehenswerten Zuspiel von Frödén zum 1:3. Wenig später kommt auch Bern zu einer Überzahlsituation und nutzt diese eiskalt aus: Nach einem Ablenker von Tristan Scherwey muss Merelä den Puck nur noch über die Torlinie drücken.

Drei Minuten und 41 Sekunden Überzahl bleiben den Mutzen zu Beginn des Schlussdrittels, doch die Zürcher zeigen sich im Boxplay extrem diszipliniert und verhindern eine Vorentscheidung. Der "Zett" drängt den SCB in der Folge etwas mehr in die Defensive. Die Zürcher Bemühungen werden in der 49. Minute belohnt, als Zehnder mit dem zweiten Treffer für die Lions die Spannung zurückbringt.

Als ZSC-Goalie Zumbühl rund drei Minuten vor Schluss einem sechsten Feldspieler Platz macht, sorgt Ramon Untersander mit einem Treffer ins verlassene Tor für die endgültige Entscheidung zum 5:2.

Der SCB feiert damit den zweiten Sieg in Folge gegen die ZSC Lions und verbringt die Nationalmannschafts-pause auf Rang 3 der Tabelle.

Nach der Nationalmannschaftspause geht es für den SC Bern in der Liga mit zwei Spielen weiter: Am Freitag, 14. Februar, trifft der SCB auswärts auf den HC Lugano. Nur einen Tag später, am Samstag, empfängt Bern den EHC Kloten in der heimischen PostFinance Arena (Tickets hier erhältlich).

Bern - ZSC Lions 5:2 (3:0, 1:1, 1:1)
PostFinance Arena, 16'531 Zuschauer. SR Lemelin/Kova, Huguet/Bürgy.

Tore: 5. (4:19) Schild (Marchon) 1:0. 6. (5:34) Schild (Ritzmann, Marchon) 2:0. 16. Marchon (Forrer, Ritzmann) 3:0. 25. Andrighetto (Frödén, Lehtonen) 3:1. 30. Merelä (Scherwey, Loeffel/Powerplaytor) 4:1. 49. Zehnder (Lammikko, Frödén) 4:2. 57. Untersander 5:2 (ins leere Tor).

Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.

PostFinance-Topskorer: Czarnik; Grant.

Bern: Reideborn; Untersander, Nemeth; Loeffel, Kreis; Forrer, Vermin; Rhyn, Kindschi; Merelä, Czarnik, Ejdsell; Bader, Baumgartner, Scherwey; Schild, Ritzmann, Marchon; Graf, Schläpfer, Ryser.

ZSC Lions: Zumbühl; Kukan, Geering; Kinnunen, Lehtonen; Trutmann, Marti; Bünzli; Sigrist, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Grant, Balcers; Frödén, Lammikko, Zehnder; Baltisberger, Henry, Riedi.

Bemerkungen: Bern ohne Füllemann, Kahun, Lehmann, Simon Moser, Wüthrich (alle krank), Klok und Lindholm (beide verletzt), ZSC Lions ohne Gruber, Hollenstein (beide verletzt), Baechler, Yannick Weber (beide krank) und Hrubec (überzähliger Ausländer). ZSC Lions von 56:40 bis 56:54 ohne Torhüter.

DEEN