Zurück
14.11.2017

Bern verliert gegen die Lions

Der SC Bern verliert gegen die ZSC Lions mit 1:3 und kassiert damit die vierte Saisonniederlage.

Nach der zehntägigen Nationalmannschaftspause durfte man auf das Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams gespannt sein. Dies umso mehr, weil beim SCB während der Pause nicht weniger als 15 Akteure, davon zehn Fixstartern aus der ersten Mannschaft, in den verschiedenen Nationalteams engagiert waren.
Der SCB startete eher verhalten und überliess den Gastgebern mehrheitlich das Spieldiktat, dennoch gingen die Berner in der fünften Minute durch Maxim Noreau in Führung. Der mit fünf Toren produktivste Berner Verteidiger traf mit einem satten Schuss vorbei an Freund und Feind in die Maschen. Dieser Treffer sollte der einzige im ersten Abschnitt bleiben, denn die Zürcher trafen durch Robert Nilsson (6.) und Fredrik Pettersson (9.) nur den Pfosten respektive die Latte. Unverdient war die Berner Führung trotz der beiden Metalltreffer der Zürcher nicht, denn auch der SCB hatte durch Gaëtan Haas und Marc Kämpf zwei erstklassige Chancen, welche Lukas Flüehler aber vereitelte.    

Das zweite Drittel begann für die Mutzen fatal: nach nur 16 Sekunden wurde Thomas Rüfenacht wegen Haltens auf die Strafbank geschickt – eine mehr als nur harte Entscheidung der Unparteiischen. Die Zürcher nahmen das Geschenk dankend an und erzielten durch Peterson den Ausgleich. Doch es kam noch schlimmer für den SCB, denn nur 68 Sekunden später musste sich Leonardo Genoni bereits wieder geschlagen geben. Chris Baltisberger lenkte einen Schuss von Inti Pestoni zur Führung ab. Der SCB schien ab den beiden schnellen Treffern etwas geschockt und liess die gewohnte Kaltblütigkeit vermissen. Dies zeigte sich auch in den beiden Powerplays, welche die Berner nicht nutzen konnten. Weil beide Torhüter auch im  Mitteldrittel auf der Höhe ihrer Aufgabe waren, ging es mit einer knappen 2:1-Führung für die Zürcher in die zweite Pause.

Im letzten Abschnitt versuchten die Berner zwar noch einmal alles, um die Partie noch auszugleichen, doch es waren die Gastgeber, welche mit schnellen Gegenstössen für die grössere Torgefahr sorgten.
Für die definitive Entscheidung sorgte in der 57. Minute Mike Künzle, welcher von einem groben Schnitzer in der Berner Abwehr profitieren konnte und das 3:1 für seine Farben erzielte. Weil Bern in den letzten Minuten auch noch eine 2-Minuten Strafe wegen eines Wechselfehlers kassierte, blieb der Versuch einer Aufholjagd aus und der SCB musste nach einer eher durchzogenen Leistung als Verlierer vom Eis.

Die Möglichkeit, es im nächsten Spiel besser zu machen, folgt schon bald: am Samstag steht zuhause das Derby gegen Fribourg-Gottéron auf dem Spielplan und am Sonntag reisen die Berner zum Tabellenletzten nach Kloten.

 

Telegramm:

ZSC Lions - Bern 3:1 (0:1, 2:0, 1:0) 9379 Zuschauer. - SR Mollard/Vinnerborg, Obwegeser/Wüst. - Tore: 5. Noreau (Moser, Burren) 0:1. 22. Pettersson (Suter, Nilsson/Ausschluss Rüfenacht) 1:1. 23. Chris Baltisberger (Pestoni, Karrer) 2:1. 57. Künzle (Chris Baltisberger) 3:1. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Pettersson, Ebbett.

ZSC Lions: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Büsser; Guerra, Phil Baltisberger; Geiger; Wick, Korpikoski, Kenins; Nilsson, Suter, Pettersson; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Herzog, Prassl, Künzle.

Bern: Genoni; Andersson, Untersander; Burren, Noreau; Kamerzin, Krueger; Beat Gerber; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Hischier; Kämpf, Haas, Scherwey; Berger, Pyörälä, Randegger.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Blindenbacher, Shore, Sjögren, Seger und Sutter, Bern ohne Blum (alle verletzt), Raymond (überzähliger Ausländer), Heim (Schulprüfungen), Dubois, Colin Gerber, Wolf und Meyer (Swiss League). - Pfostenschuss Nilsson (6.), Lattenschuss Pettersson (9.).

DEEN